US & LAC (PWS - 20.03.2022)* |
21.03.2022 |
EU, MENA & APAC |
29.03.2022 |
*Der PWS wird um 23:00 Uhr in der Nacht zuvor aktualisiert, denn die Veröffentlichung für USA & LAC ist in der Früh des nächsten Morgens.
Plattform
- Demografische Daten - Identifikationsnummer und Firmenname: Zur Erfassung der Kundenidentifikationsnummer und des Firmennamens kannst du in Märkten, in denen es erforderlich ist, jetzt die Felder Identifikationsnummer und Firmenname aktivieren. Diese Felder werden den Kunden bei der Anmeldung und beim Bezahlvorgang angezeigt.
Speisekarte
- [API / CMS] Ein Problem wurde behoben, bei dem der Zwischenspeicher für die Speisekarte nicht gelöscht wurde, nachdem der Zeitraum für die vorübergehende Deaktivierung eines Produkts abgelaufen war - dieses Problem führte dazu, dass Produkte auch nach Ablauf des Zeitraums für die vorübergehende Deaktivierung deaktiviert blieben, bis eine andere Änderung der Speisekarte den Zwischenspeicher der Speisekarte ungültig macht
Rabatte & Loyalty
-
[Web] Entfernen des Wortes „Kostenlos“ aus den Angeboten auf Bestellebene: Um Verwirrung bei den Kunden zu vermeiden, werden Rabatte auf Bestellebene, die sich auf den Betrag oder den Prozentsatz beziehen, nicht mehr als „Kostenlos“ auf der Schaltfläche zur Handlungsaufforderung angezeigt.
Zahlungen
- [WEB] Mit der FreedomPay-Integration, die jetzt auch über Web-App verfügbar ist, können Zahlungen mit FreedomPay über alle Kanäle ausgeführt werden.
- Für PayMaya wurden mehrere Anpassungen vorgenommen:
- [API / CMS] um zu verhindern, dass dieselbe Karte mehrfach hinzugefügt wird, wurde eine Überprüfung eingeführt
- [WEB] Die PayMaya-Zahlungsmethoden funktionieren einwandfrei
- [WEB] erfolgreicher Bestellabschluss, wenn 3DS aktiviert ist
- [WEB] alle verfügbaren Zahlungsmittel werden korrekt angezeigt
Produkte
Mobil
Wo finde ich meine mobile Version?
-
Es wurde ein Problem auf Android behoben, bei dem bei einer Foodspot-Bestellung die Bestellart „Foodspot“ nicht als Ereignisattribut bei den Ereignissen Kauf und Bestellung aufgegeben übermittelt wurde
- [Android] Beim Laden des Startbildschirms wird nun auch das Skeleton (Grundgerüst) geladen, um die gefühlte Startzeit der App zu reduzieren
- [Android] Um Änderungen am Startbildschirm schneller vornehmen zu können, kann das Customization-Team von MENU den Inhalt des Startbildschirms jetzt auf Anfrage aus der Ferne aktualisieren
Web
-
Die Browser-Standortberechtigung wird beim Laden der Store Finder-Seite ausgelöst: Um die Zeit, die der Kunde für die Navigation zum Geschäft benötigt, zu verkürzen, fragt die Web-App beim Laden der Desktop-Store-Finder-Seite nach dem aktuellen Standort des Kunden. Die Geschäfte werden nach der Entfernung zum angegebenen Ort sortiert. Wenn der Kunde dem Browser nicht erlaubt, Standortberechtigungen zu erhalten, werden dem Kunden die im CMS definierten Markenstandorte zur Auswahl angeboten. Wird für die Bestellarten Tischservice, Dine-in-Pickup und Take-Away unterstützt.
-
Tischservice und Dine-in-Pickup - getrennte Symbole: Um eine intuitivere Schnittstelle zu haben, kann eine Marke verschiedene Symbolbilder für alle unterstützten Bestellarten definieren. Wende dich an deinen MENU Account-Manager mit der Bitte um eine Änderung deiner Bilder.
-
Facebook Domain-Verifizierung: Um eine Domain zu registrieren und zu steuern, wie die Inhalte beim Teilen über Facebook dargestellt werden, kann eine Web-App-Domain registriert werden. Wie bekomme ich eine ID?
- Seite nicht gefunden: Konfigurationsfehler und nicht existierende URLs werden als „Seite nicht gefunden“ angezeigt, um den Benutzern Kontext zu geben und die Fehlersuche zu erleichtern.
Kiosk
-
Die Combo-Preise, die den Kunden angezeigt werden, wurden verbessert: Um die Anzeige für Kunden transparenter und klarer zu gestalten, zeigen die Combo-Cluster nun einen Preis an, wenn sie aus einer einzigen Combo bestehen, oder eine Preisspanne zwischen Minimum und Maximum, wenn es mehrere Combos in dem Combo-Cluster gibt. Combos berücksichtigen die Preise der vorausgewählten Artikel und blenden sie aus, wenn die Beilagengruppen leer sind oder wenn alle Artikel in der Beilagengruppe deaktiviert sind.
-
Produkte werden unter Berücksichtigung der Bestellart angezeigt: Nur Produkte, die eine bestimmte Bestellart aktiviert haben, werden in der Speisekarte angezeigt, je nachdem, welche Bestellart der Benutzer zum Bestellen ausgewählt hat.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.