Kontext
Der zweite Schritt bei der Gestaltung des visuellen Stils einer mobilen White-Label-Anwendung besteht in der Auswahl der richtigen Schriftarten
Bitte beachte: Der erste Schritt ist die Festlegung der Farben. In diesem Artikel erfährst du mehr:
Du kannst die Schriftarten aus der Google Fonts-Bibliothek auswählen oder deine eigenen benutzerdefinierten/Premium-Markenschriftarten verwenden.
Die Schriftfamilie sollte drei verschiedene Schriftstärken enthalten (Standard, Halbfett & Fett), damit sie in der gesamten Anwendung richtig eingesetzt werden kann.
Schriftarten decken alle Textelemente der mobilen Benutzeroberfläche ab, z. B. Überschriften, Call-to-Action-Buttons und alle beschreibenden Texte, die von deinen Kunden verwendet werden, um durch die App zu navigieren. Um mögliche Probleme bei der Lesbarkeit zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass die von dir gewählten Schriftarten gut lesbar sind.
Anforderungen der Schriftart:
- Dateiformat: OTF oder TTF
- Schriftart mit den Gewichtungen Fett, Halbfett und normal
- Zusätzliche Schriftart für Überschriften, falls erforderlich (optional)
- Lizenz
Typografie-Vorschau
Tipps zur Auswahl der Schriftarten und Formatierung
Überschriften
Verwende diese Schriftart für große Überschriften, die typischerweise am Anfang einer Seite oder als Anfangspunkt eines Abschnitts stehen.
Verwendete Gewichtung: Fett
Titel
Titel sind hervorstechende Texte, die eher für kleinere Abschnitte und Teile einer Seite geeignet sind.
Verwendete Gewichtung: Fett, Halbfett
Textkörper
Am häufigsten verwendeter Stil, normalerweise für alle Texte, die kürzer sind, ganze Sätze und Absätze.
Gewichtung: meist normal, aber auch Halbfett und Fett
Schaltflächen
Legt eine Standard-Schriftfamilie für Haupt-, Info- und Sekundärschaltflächen fest.
Verwendete Gewichtung: Fett, Normal
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.