Tag Manager-Übersicht
Der Google-Tag-Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem du schnell und einfach Messcodes und zugehörige Codefragmente, die als Tags bekannt sind, auf deiner Webseite oder mobilen App aktualisieren kannst. Sobald das kleine Segment des Tag-Manager-Codes zu deinem Projekt hinzugefügt wurde, kannst du Analyse- und Mess-Tag-Konfigurationen sicher und einfach über eine webbasierte Benutzeroberfläche bereitstellen.
Mit GTM kannst du Tags hinzufügen, bearbeiten und deaktivieren, ohne den Quellcode der Web-App anfassen zu müssen. Wenn GTM-Code zur Web-App hinzugefügt wird, wird ein Skript eingefügt, das die Nutzung verfolgt und Ereignisse an GTM sendet. Eine Marke kann Tags konfigurieren und sie mit den Ereignissen verbinden, die die Web-App sendet. Mit GTM kannst du Ereignisse, Scrolling, Conversion-Tracking, Werbekampagnen und vieles mehr verfolgen.
Alle GTM-Möglichkeiten werden im Google-Tag-Manager konfiguriert und überwacht und sind daher kein Bestandteil von MENU. Wenn der GTM-Code zur Web-App hinzugefügt wird, sendet MENU alle Daten an den Tag Manager, wo die Marke sie mit der vollen Leistung des Google-Tag-Managers auf ihrer Plattform nutzen kann.
GTM-Konto und Container erstellen
Gehe zum Tag-Manager
Die Voraussetzung ist, dass du auf der GTM-Plattform registriert bist.
- Erstelle dein Konto:
- Fülle die Angaben aus:
- Prüfe und akzeptiere die Nutzungsbedingungen:
- Du erhältst den GTM-Code und das Skript, das du in deine Web-App einbetten musst.
Bitte teile den GTM-Code mit deinem MENU Success- oder Onboarding-Manager und er wird ihn zu deiner Web-App hinzufügen.
- Alternativ kannst du deinen GTM-Code nach der Erstellung im Tag-Manager abrufen, indem du auf Workspace klickst.
Oben im Fenster findest du deine Container-ID, im Format „GTM-XXXXXX“.
Container und Tags veröffentlichen
Der Vorschaumodus gibt dir die Möglichkeit, deine Tag-Manager-Konfiguration auf deiner Webseite oder App zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich alles wie erwartet entwickelt. Im Web kannst du die Debug-Option verwenden, um zu sehen, welche Tags beim Surfen und Interagieren mit der Webseite ausgelöst werden.
Klicke auf einer beliebigen Webseite in einem Arbeitsbereich mit unveröffentlichten Änderungen auf Vorschau. Mehr erfahren.
Wenn du fertig bist, klicke auf Submit (Senden) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um deine Änderungen zu veröffentlichen. Füge Details wie einen Versionsnamen und eine Versionsbeschreibung hinzu und klicke dann auf Publish (Veröffentlichen).
Gtag-Datenebene
Web-App-Ereignisse und Datenebenen werden derzeit mit Hilfe von Gtag an GTM gesendet. Es ist notwendig, beide Tracking-Codes in der Web-App zu aktivieren, um die Daten der Web-App-Nutzung an GTM zu senden.
Um Gtag (Google Analytics 4 Property) einzurichten, lies bitte diesen Artikel.
Tag in der Web-App validieren
Wenn dir MENU Onboarding oder der Success Manager bestätigt hat, dass GTM und Gtag in deiner Web-App aktiviert sind, kannst du ihre Leistung mit dem Tag-Assistant überprüfen.
Voraussetzung ist, dass du ein Konto hast, mit dem du auf den Tag-Assistant zugreifen kannst.
Wähle im Tag-Assistant deinen Web-App-Container aus:
- Der Container löst einen Debugger aus, in dem du deine Web-App-URL angeben musst:
- Der Tag-Assistant zeigt den Verbindungsfortschritt an und öffnet deine Web-App im Debugger-Modus.
- Alle Ereignisse werden an den Tag-Manager gesendet und können im Tag-Assistant nachverfolgt werden.
Du kannst alle Ereignisse auf der linken Seite sehen. Du kannst die Datenebene für jedes Ereignis sehen, indem du es auswählst und dann zu Data Layer (Datenebene) navigierst.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.