Benutzerrolle | Ladengruppen | Laden |
Brand Manager (Markenmanager/in) | ✅ | ✅ |
Area Manager (Bereichsleiter/in) | ✅ | ✅ |
Store Manager (Ladenleiter/in) | ❌ | ❌ |
Kontext
Die Cross-Selling-Funktion schlägt den Endkunden während des Bestellvorgangs in allen Kanälen anhand der Artikel, die sich bereits im Warenkorb befinden, Artikel vor. Wenn sich ein Artikel bereits im Warenkorb befindet, werden die übrigen Artikel dieser Unterkategorie automatisch von den Cross-Sell-Vorschlägen ausgeschlossen.
Es können bis zu 5 Cross-Sell-Artikel aus den verschiedenen Kategorien als Vorschläge angezeigt werden.
Cross-Selling-Artikel werden im Abschnitt Speisekarte im MC definiert.
Denke dran:
- Für Ladengruppen:
-
- Cross-Sell-Artikel werden auf der Ladengruppeebene verwaltet und können nicht auf die Ebene des Ladens geändert werden.
- Für einzelne Läden:
-
- Cross-Sell Artikel werden auf Ladenebene verwaltet
So richtest du Cross-Selling ein:
- Wähle in der seitlichen Navigationsleiste auf der Ebene All Stores (Alle Läden), unter der Option Menu (Speisekarte), die Unternavigation Overview (Überblick) aus.
- Klicke auf das Menü in der oberen Navigationsleiste
- Scrolle nach unten zur Option Cross-Selling
- Das Cross-Selling -Fenster zeigt eine Liste der verfügbaren Artikel in ihren Kategorien/Unterkategorien an.
- Verwende die Suchleiste, um einen bestimmten Artikel nach seinem Namen zu suchen
- Wähle die Artikel aus, die du als Vorschlag anzeigen lassen willst Wähle Artikel aus, die du deinen Kunden vor der Kasse vorschlagen kannst. Endkunden sehen bis zu 5 Artikel aus Unterkategorien, die sich nicht in ihrem Warenkorb befinden.
- Klicke auf Save (Speichern), um die Änderungen zu bestätigen
Du hast erfolgreich Cross-Selling eingerichtet, sodass es jetzt in der Kiosk-, mobilen und Web-App sichtbar ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.