Kontext
Catering ist zu einem bedeutenden und stetig wachsenden Sektor innerhalb der Lebensmittelindustrie geworden. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IBISWorld erwirtschafteten Restaurants dank Catering in den USA im Jahr 2023 einen Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar, wobei in den nächsten fünf Jahren ein stetiges Wachstum erwartet wird.
Catering – Übersicht
Derzeit erhalten Restaurantmarken üblicherweise Online-Catering-Bestellungen sowohl über Aggregatoren als auch über Erstanbieterkanäle. Folgende Arten von Anwendungsfällen sollten für Online-Catering-Bestellungen über Erstanbieter in Betracht gezogen werden:
- Catering für Unternehmen
- Catering für gesellschaftliche Ereignisse
Catering-Bestellungen können in zwei Arten unterteilt werden:
- Lieferung
- Abholung
Obwohl die Lieferung die gängigste Variante ist, ist die Abholung von Bestellungen ebenfalls eine gute Wahl für Kunden, die ihre Bestellungen lieber selbst abholen möchten.
Catering-Lieferung
MENU Catering – Einrichtung
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eine Catering-Lieferung als Bestellart einrichtest. Das geschieht im MC:
Catering-Bestellungen ermöglichen – Markenebene
- Zunächst muss der Markenmanager die Bestellart Catering-Lieferung für seinen Laden im Abschnitt „ Order Type configuration“ (Bestellart-Konfiguration) auf Markenebene aktivieren (oder deaktivieren)
- Nach der Aktivierung auf Markenebene können die Ladenleiter die Bestellart Catering-Lieferung für jeden einzelnen Laden einsehen und verwalten. Sie sehen nun Optionen, um die Bestellart je nach Bedarf zu konfigurieren, zu aktivieren oder zu deaktivieren
-
Wenn die Bestellart zuerst auf Ladenebene konfiguriert und aktiviert wurde und später auf Markenebene deaktiviert wird, wird diese Bestellart automatisch auch auf Ladenebene deaktiviert. Wenn die Bestellart auf Markenebene reaktiviert wird, muss der Laden sie auf Markenebene erneut manuell aktivieren
Konfigurationsprozess – Ladenebene
Um die Bestellart Catering-Lieferung auf Ladenebene zu aktivieren, muss der Ladenleiter den vierstufigen Konfigurationsprozess durchlaufen:
-
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN (mit vorausgefüllten Standardwerten)
- Standardeinstellung für Trinkgeld (Standard = 0)
- Einstellung des maximalen Trinkgelds (Standard = 0)
-
EINSTELLUNGEN DES ZEITPUFFERS (mit vorausgefüllten Standardwerten)
-
Einstellung der Bestellerteilungsfrist – bezieht sich auf die Mindestzeit in Stunden, die erforderlich ist, bevor ein Kunde eine Catering-Bestellung aufgeben kann. Ähnlich wie bei der Standardzubereitungszeit wird diese Einstellung bei der Berechnung der frühesten verfügbaren Abholzeit für Kunden auf Kanal-Apps berücksichtigt:
- Die Mindestfrist für die Erteilung einer Bestellung sollte auf mindestens 2 Stunden festgelegt werden.
- Die Frist für die Erteilung von Bestellungen ist standardmäßig auf 24 Stunden eingestellt und kann bei Bedarf angepasst werden.
-
Einstellung des Zeitraums für die Bestellstornierung – dies ist der Zeitraum vor der Abholzeit, in dem Kunden ihre Catering-Bestellungen noch stornieren können:
- Die Frist für die Bestellstornierung sollte auf mindestens 1 Stunde festgelegt werden.
-
Die standardmäßige Stornierungsfrist für Bestellungen ist auf 12 Stunden festgelegt und kann nach Bedarf angepasst werden
Bitte beachte: Die Anzahl der Stunden kann nicht länger sein als die Mindestfrist der Bestellerteilung
- Die Frist für die Bestellstornierung sollte auf mindestens 1 Stunde festgelegt werden.
-
Einstellungen für Bestellungen die im Voraus angenommen werden
- In der Standardeinstellung ist diese Option aktiviert und auf einen Zeitraum von 15 Tagen im Voraus eingestellt, kann aber nach Bedarf angepasst werden.
- Catering-Bestellungen können maximal 30 Tage im Voraus für einen Laden geplant werden. Wenn der Schalter für die Vorbestellung aktiviert ist, wird die Anzahl der Tage angezeigt.
Bitte beachte: Sobald diese Option aktiviert ist, kann die Anzahl der Tage nicht mehr auf 0 gesetzt werden. - Die Anzahl der Tage darf nicht geringer sein als die Bestellerteilungsfrist
-
Einstellung der Bestellerteilungsfrist – bezieht sich auf die Mindestzeit in Stunden, die erforderlich ist, bevor ein Kunde eine Catering-Bestellung aufgeben kann. Ähnlich wie bei der Standardzubereitungszeit wird diese Einstellung bei der Berechnung der frühesten verfügbaren Abholzeit für Kunden auf Kanal-Apps berücksichtigt:
- EINSTELLUNG DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR CATERING-LIEFERUNGEN (keine vorausgefüllten Werte) – bei der erstmaligen Einrichtung sind die Öffnungszeiten der Catering-Lieferungen nicht eingestellt, so dass der Ladenleiter sie selbst einrichten muss. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, kann mit der Einstellung anderer Schritte im Prozess fortgefahren werden
-
EINSTELLUNGEN DER CATERING-LIEFERKARTE
- Der Ladenleiter hat die Möglichkeit, Catering-spezifische Lieferzonen einzurichten, Liefergebühren anzupassen und Mindestbestellmengen für jede Lieferzone festzulegen.
Wenn alle oben genannten Schritte abgeschlossen sind, kann die Catering-Lieferung als Bestellart aktiviert werden.
Catering-Analysen im Management Center – Markenebene
Im Management Center, im Abschnitt Analytics (Analysen), bezieht MENU die Catering-Bestellungen in jeden der bestehenden Leistungsbereiche ein, die derzeit angezeigt werden:
- Dashboard zur Bestellleistung – alle Diagrammdaten enthalten Catering-Lieferbestellungen und du kannst diese Diagramme nach Catering-Lieferbestellart filtern
- Datenexport – alle relevanten Datenexporte enthalten die Catering-Lieferbestellart
- Statistiken – Alle Statistiken enthalten eine Aufschlüsselung der Catering-Lieferbestellungen
Catering-Analysen im CMS – Ladenebene
- Auf der Seite mit den Statistiken für den Standort (Laden) kannst du alle Catering-Bestellungen einsehen, die über das System verarbeitet wurden. Du kannst Catering-Bestellungen auch filtern, indem du Optionen wie Catering-Bereich und/oder Catering-Bestellart auswählst. Diese Filteroptionen sollten es dir ermöglichen, dich speziell auf Catering-Bestellungen zu konzentrieren und deren Leistung und Bestelldaten innerhalb eines bestimmten Standorts/Ladens zu analysieren.
- Außerdem bietet dir das System die Möglichkeit, Bestelldetails für Catering-Bestellungen einzusehen, einschließlich liefer- und standortspezifischer Informationen, wie z.B. Angaben zur Lieferadresse, die Anzahl der Teilnehmer und alle spezifischen Anweisungen bzw. Kommentare, die über die Kanal-Apps bereitgestellt werden.
- Außerdem kannst du damit jede Catering-Bestellung stornieren oder rückerstatten.
Catering-Abholung
Erscheint im ersten Quartal 2024.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.